Robert Schütze
  • Home
  • Zur Person
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Rezensionen
  • Lehrveranstaltungen
  • Kleines
  • Kontakt / Impressum

Neuerscheinung: Aufsatz zu Harsdörffers "Seelewig"-Libretto

10/12/2010

 
Bild
Pünktlich zum Jahresende erscheint in der Deutschen Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte ein Aufsatz von mir, der sich mit dem Spannungsverhältnis von allegorischem und literalem Sinn in Harsdörffers Opern-Libretto Seelewig befasst. Ich versuche zu zeigen, dass insbesondere die Beziehungen des Textes zu seiner jesuitischen Vorlage, einem wenige Jahre vor der Seelewig anonym veröffentlichten Waldgetichte, die Brüchigkeit der Allegorie bedingen, diese Brüchigkeit aber gleichzeitig als konfessionspolemische, intertextuelle ‘Aufbruchstrategie’ ins Spiel gebracht wird, die der mutmaßlichen (allegorischen) ‘Geschlossenheit’ des ‘Vorbilds’ entgegenarbeitet.

  • Auf Teufel komm raus. Wie Harsdörffers Seelewig ihren Prätext zerstört. In: DVjs 84 (2010), S. 448-477.

    Autor

    Robert Schütze

    Archiv

    December 2010

    Schlagwörter

    All
    Frühe Neuzeit
    Oper
    Veröffentlichung

    RSS Feed

  • Home
  • Zur Person
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Rezensionen
  • Lehrveranstaltungen
  • Kleines
  • Kontakt / Impressum